- Schreiberhau
-
polnisch Szklarska Poręba ['ʃklarska pɔ'rɛmba], Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Jelenia Góra [Hirschberg]), Polen, 440-886 m über dem Meeresspiegel, im Grenzbereich zwischen Riesen- und Isergebirge, im Tal des Zacken (Kamienna), 8 300 Einwohner; viel besuchter Erholungs- und Wintersportort; Sessellift zum Reifträger (1 362 m über dem Meeresspiegel); Glashütte, Glas- und Kristallschleifereien.Schreiberhau wurde Anfang des 14. Jahrhunderts angelegt. Seit 1366 ist eine Glashütte mit Ansiedlung bezeugt. Schreiberhau kam 1945 unter polnische Verwaltung (seit 1959 Stadt); die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
Universal-Lexikon. 2012.